Veggie-Wienerisch: Dillsauce mit Semmelknödel

Veggie auf Wienerisch? Kein Problem, die klassische Wiener Küche hält so einige traditionelle Gerichte ohne Fleisch parat. Heute hatte ich mal richtig Gusto auf eine feine Dillsauce. Und weil ich Knödel liebe, begleitet diese simple Köstlichkeit diesmal kein Erdäpfel, sondern einfach nur ein feines, selber...

Kochsalat mit Erbsen – ein Wiener Klassiker

Kochsalat ist ein wenig aus der Mode gekommen - Grund genug, ihn wieder mal vor den Vorhang zu holen. Wir haben ihn mit Bulgurlaibchen und Braterdäpfeln vegetarisch zubereitet, er ist aber auch ein idealer, weil geschmacklich nicht sehr dominanter Begleiter für alle Fleischgerichte. Puristen mögen...

Wintergemüse: Kohlsprossen

Kohlsprossen (=Rosenkohl) sind ein ganz klassisches Wintergemüse. Geerntet werden sie idealerweise nach dem ersten Frost, um ein noch feineres Aroma zu erhalten. Klassisch begleiten sie einen saftigen Braten, wir lieben sie aber auch einfach nur in weiterer Gemüsebegleitung....

Küchen-Chemie für Anfänger

Die Natur hält auch in der Küche einiges an spannenden Experimenten bereit. Das Fermentieren ist eines davon. Klingt furchtbar kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach: Milchsäurebakterien zerlegen den in im Gemüse enthaltenenen Zucker in Säure, Gase und Alkohol. Dadurch entsteht ein Milieu, in dem pathogene...

Es grammelt im Herbstwind…

Zwei Mal im Jahr da war bei uns zuhause ein richtiges Ramasuri: Die Pachtsau wurde vom Großvater angeliefert, fachmännisch zerteilt, von der Oma paketiert und eingefroren. Von der Schnauze bis zum Schwanz wurde alles verwertet, natürlich auch das Fett, daraus wurden frische Grammeln ausgelassen und...

Omas Guglhupf-Geheimnis

Meine Oma war nicht nur die beste Oma von allen, sondern auch eine begnadete Bäckerin von Torten, Kuchen, Keksen und sonstigen süßen Seelentröstern. Ihr Guglhupf war legendär und wurde nicht nur von der Familie, sondern auch von Freunden und Bekannten immer wieder sehnsüchtig erbettelt. Die...