Picknick-Revival

Das gute, alte Picknick erlebt gerade ein wohlverdientes Revival. Egal ob am Badesee, beim Fahrradausflug oder in den Bergen – verhungern wollen wir nicht, Essen gehen ist teuer und die Qualität oft leider enden wollend – die Lösung für Outdoor-Bio-Freaks ist deshalb einfach selber machen. Egal ob wie hier ein würziger Krautstrudel oder eine flaumige Quiche –  mit ein wenig Ausprobieren und Übung hat man dann bald vielgeliebte Familien-Klassiker im Küchen-Repertoire, die sich am Vorabend des Ausflugs fast von alleine machen!

Du brauchst:
  • Für den Strudelteig:
  • 250 g Dinkelmehl glatt
  • 1 El ÖL
  • ca. 125 ml Wasser
  • 1 El Essig
  • Für die Krautfülle:
  • 1/2 Happel Weisskraut
  • 1-2 Zwiebel
  • Kümmel ganz und gemahlen
  • Paprika edelsüß, scharf und geräuchert
  • Salz, Pfeffer
  • in der Schale gekochte Erdäpfel, in Würfel geschnitten
  • 4 EL Sauerrahm oder Creme fraiche
  • 1 EL Rohrzucker
  • Öl
  • Sauerrahm-Dip:
  • 1 Becher Sauerrahm
  • Mayonnaise
  • ev. 1 El Olivenöl
  • Knoblauch, Kräuter nach Gusto
So geht´s:
  • Strudelteig:
  • Alle Zutaten zu einem elastischen Teig verkneten, Teigkugel formen, dann mit Öl einreiben, und gut zugedeckt – der Teig darf nicht austrocknen – mind. 1/2 Stunde rasten lassen.
  • Krautfülle:
  • Zwiebel (und wer´s nicht ganz vegetarisch mag, ev. Speckwürfel) glasig anbraten,
  • nudelig geschnittenes Kraut hinzufügen, andünsten, mit Zucker kurz karamellisieren, mit wenig Wasser ablöschen, mit Paprika, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen und weich dünsten.
  • Jetzt wird´s spannend:
  • Großes Strudeltuch herrichten – ich verwende ein zugeschnittenes ausrangiertes Leintuch, das ohne Chemie gewaschen wird.
  • Teig auf bemehlter Fläche ausrollen, dann über den Handrücken von innen nach außen „ausziehen“. Dann auf das Tuch aufspannen und von dort weiter ausziehen bis die richtige Größe erreicht ist und man durch den ausgezogenen Teig theoretisch „die Zeitunglesen kann“.
  • Dicke Ränder wegschneiden, dann den Teig mit Öl flächig einpinseln, damit der Teig beim Backen in Schichten verbleibt. Lücken im Teig einfach mit den Fingern zusammendrücken.
  • Vorsicht: Wenn man den Teig nochmals zusammenknautscht, muss er wieder rasten, da er dadurch sein Elastizität verliert!
  • Krautfülle und Erdäpfel auf einem Drittel der Teigfläche verteilen, Sauerrahm oder Creme Fraiche ebenfalls darauf verteilen, dann vorsichtig einrollen, die Enden zusammenfalten.
  • Strudel mit der Nahtstelle nach unten auf ein Blech mit Backpapier setzen, mit verqirltem Ei bestreichen.
  • Bei 170°C Umluft ca 30 -40 Minuten backen.
  • Dazu passt ein Kräuter- oder Knoblauchsauerrahm: Sauerrahm mit ein wenig Mayonnaise und gepresstem Knoblauch oder Kräutern nach Gusto verrühren, ziehen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!

Tipp: Strudel kann man mit allem füllen, was schmeckt – der Phantasie sind sowohl süß als auch sauer fast keine Grenzen gesetzt. Man sollte jedoch darauf achten, dass das „Füllgut“ nicht zu viel Flüssigkeit abgibt, deshalb insbesondere bei Tiefkühlobst und -gemüse aufpassen. Gut abtropfen und eventuell mit Dinkelbröseln oder geriebenen Nüssen ein wenig binden.