Funny Cake – funny day
Unsere Clown-Torte macht nicht nur den Kindergeburtstag bunter, sondern auch die Jause für die Großen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, Hauptsache das Lachen kommt nicht zu kurz. Und damit nicht nur die Optik verzaubert, sondern auch die Gaumenfreude nicht zu kurz kommt, legen wir uns mit einer raffinierten Vanillecreme- Erdbeer Fülle und einem Crunchie-Boden aus weißer Schokolade und Quinoah-Pops so richtig ins Zeug!
- Heller Teig:
- 5 Eier
- 250 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanille
- 2 TL Orangenschalen
- 250 g Kefir
- 250 g Pflanzenöl
- 375 g Dinkelmehl glatt
- 3 TL Backpulver
- 170 g gemahlene Mandeln
- Für den dunklen Teig:
- 3 Eier
- 1Prise Salz
- 150 g Staubzucker
- 75 g Pflanzenöl
- 100 g Kefir
- 140 g Dinkelmehl glatt
- 50 g Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1/2 abgeriebene Tonkabohne
- Vanillecreme:
- 235 g Eiweiß
- 375 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 750 g Butter zimmerwarm
- 100 g Kokos
- Erdbeergelee:
- 150 g frische Erdbeeren
- 6 Blätter Gelatine
- Schoko-Crunchie-Boden:
- 150 g weiße Kouvertüre
- 20 g Quinoa-Pops
- 10 g Kokosöl
- 60 g Mandelblätter
- Ganache:
- 200 g Schlagobers
- 400 g Zartbitter-Kouvertüre
- Crunchie-Boden:
- Kouvertüre im Wasserbad schmelzen,
- mit den Kokosöl, Pops und Mandeln verrühren,
- auf einen mit Backpapier ausgelegten Tortenring in der Größe der untersten Torte aufstreichen,
- im Kühlschrank kalt werden lassen.
- Vanillecreme:
- Eiweiß mit Zucker und Salz steif schlagen,
- über Dampf kurz erwärmen, kalt rühren.
- Weiche Butter löffelweise einrühren (Vorsicht, gerinnt leicht!),
- Kokos und ev. ein wenig Zitronenschale einrühren, kalt stellen.
- Ganache:
- Schlagobers aufkochen, vom Herd nehmen.
- Schokoladerippen dazu geben, schmelzen lassen, druchrühren,
- bei Zimmertemperatr abkühlen lassen.
- Während dessen Backrohr auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Heller Teig:
- Eier, Zucker, Salz, Vanille 10 min in der Küchenmaschine schaumig rühren, die Masse sollte weiß werden.
- Mehl mit Backpulver gut vermengen, mit den Mandeln unde dem Kefir und dem Öl zur Eimasse hinzufügen, unterrühren.
- Masse in einen großen und einen sehr kleinen Tortenring für die rote Clown-Nase füllen.
- Im vorgeheizten Backrohr ca. 35 Min backen (Stäbchenprobe!).
- Abkühlen lassen, dann in der Höhe halbieren.
- Dunkler Teig:
- Eier, Salz, Zucker wieder ca. 10 Min zu einer weißen glatten Masse rühren.
- Mehl mit Backpulver, Kakao, Tonkabohnenabrieb vermengen,
- mit Öl, Kefir zu einem glatten teig verrühren.
- Im vorgeheizten Backrohr wiederum ca. 35 Min backen (Stäbchenprobe!).
- Abkühlen lassen, dann in der Höhe halbieren.
- Erdbeergelee:
- Erdbeeren waschen, pürieren, kurz aufkochen.
- 6-8 Blatt Gelatine einweichen, audrücken, bei kleiner Hitze schmelzen lassen,
- zum Erdbeerpüree einrühren, kurz überkühlen lassen, dabei umrühren.
- Finish:
- Für den Unterbau Crunchie-Boden in einen hohen Tortenrahmen setzen,
- mit etwas Vanillecreme bestreichen, den untersten Boden drauf setzen,
- mit Vanillecreme und Erbeerpüree bestreichen,
- zweiten Boden drauf setzen, Creme, mit dem dritten Boden abschließen.
- Kleine Torte ebenfalls mit Creme füllen.
- Im Kühlschrank fest werden lassen.
- Wenn die Torten gut durchgekühlt sind, vorsichtig den Tortenrahmen lösen,
- die Torten mit der Ganache rundherum gut einstreichen,
- wieder gut im Kühlschrank fest werden lassen (am besten am Vortag).
- Dann Fondant dünn ausrollen (Hände zum Warmkneten mit Kokosöl einfetten) und die Torten „eindecken“.
- Mit Glätter rundherum glätten und gut andrücken.
- Ist die Torte erst einmal mit Fondant eingedeckt, steht dem kreativen Wahnsinn nichts im Wege.
- Damit alles gut hält, verwenden wir fertigen Zuckerkleber (gibt´s imFachhandel) und fixieren die „Nase“ des Clowns zusätzlich mit einem Holzstäbchen auf der Basis-Torte.
- Für die Haare unseres Clowns zweckentfremden wir übrigens die Knoblauchpresse!
Tipp: Ganache besteht aus Schokolade und Schlagobers, somit aus ziemlich viel Fett. Doch das ist auch wichtig, damit der Rollfondant, der aus Zucker besteht, keine Feuchtigkeit aus der Torte aufnimmt und damit keine Auflösungserscheinungen bekommt. Alternativ kann man auch Buttercreme verwenden, Ganache ist aber kompakter und lässt sich besser auftragen.
Restlverwertung nach Flamingo-Art: Aus Kuchenanschnitten und übriger Creme kann man im Handumdrehen eine kleine Nachspeise zaubern: einfach in einer kleinen Form schichten, ev. mit Puddingcreme verfeinern, fertig.
Große Torten wollen geplant sein, ein solches Projekt braucht Zeit, Geduld und die richtigen Küchengeräte. Und so sehr ich ein Verfechter gesunden und zuckerbefreiten Naschens bin – damit sich solche Kuchen zu richtigen Türmen erheben, braucht es einfach Zucker, Eier, Fett und feines Kuchenmehl und die Magie von angewandter Chemie… Übung macht wie immer den Meister und im nicht ganz so Überperfekten erkennt man die Liebe, mit der man das Geburtstagskind ganz individuell überraschen will. Autos, Bücher, Türme, Herzen… lasst Eurer pinkup-Kreativität freien Lauf und macht aus einer simplen Torte mit liebevoll investierter Zeit ein individuelles Herzensgeschenk, dem keiner widerstehen kann!