Entenleber auf karamellisiertem Apfel

Wir kaufen unsere Enten und Gänse bei der Geflügelbäuerin im nächsten Ort, dort hat das Federvieh ausreichend Freilauf und wird mit Respekt behandelt. Angenehmer Nebeneffekt: Man kauft das ganze Tier, es sind also auch die Innereien noch zur Gänze dabei. Wir haben daher aus der frischen Entenleber der letzten Geburtstags-Ente gleich eine exquisite Vorspeise gezaubert, die am Gaumen zergeht.

Du brauchst:
  • 2 Entenlebern
  • 1 Schalotte oder kleine rote Zwiebel
  • 1 kleiner Apfel
  • Grand Marnier
  • Rotwein
  • Granatapfelkerne
  • 1 EL Feigen- oder Orangenmarmelade (oder was Du an Marmelade gerade bei der Hand hast, wir brauchen nur ein wenig Süße)
So geht´s:
  • Entenleber in Streifen schneiden, kurz in Butter rösten, beiseite stellen.
  • Zwiebel fein hacken, ebenfalls in Butter anschwitzen.
  • Klein gewürfelten Apfel hinzufügen, kurz mitbraten, mit Zucker karamellisieren,
  • mit Rotwein und Grand Marnier ablöschen.
  • Die Sauce mit Marmelade und ev. mit einigen Tropfen Reisessig abschmecken, Entenleber hinzufügen, kurz durchschwenken.
  • Granatapfelkerne über die angerichtete Leber streuen.

Grundsätzlich kaufen wir Geflügel bratfertig. Es kommt aber vor, dass wir das Federvieh noch nachbearbeiten müssen, bevor es in den Bräter kommt: Federkiele lassen sich leicht mit einer Pinzette oder meist sogar nur durch beherztes Rupfen entfernen, sitzen sie ganz besonders fest, die Ente kurz mit kochendem Wasser übergießen. Wer noch Teile der Flügel oder den Hals entfernen muss, braucht keine austeuren Küchenbeile – die besten Dienste leistet ein kleines Beil aus dem Baumarkt, das man extra für die Küche reserviert. Wichtig: Den Bürzel – am besten mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere, die ebenfalls für die Küche reserviert ist – abtrennen, da die Fettdrüse des Bürzels dem Braten einen negativen Geschmack verleiht…