Pastel de Nata – süße Inspiration auf portugiesisch

Grieß verbindet man in Österreich bekanntlich am ehesten mit der traditionellen Suppeneinlage – den Grießnockerln. Doch Grieß ist auch die Basis von köstlichen Süßspeisen quer durch alle Küchen dieser Welt. Wir haben uns von der „Pastel de Nata“, portugiesischen Grießtörtchen mit Vanillecremefüllung, inspirieren lassen und das klassische Rezept kreativ verfeinert. Status: Suchtpotential!

Du brauchst:
  • Für den Grieß-Mürbteig:
  • 240g Dinkelgrieß
  • 120 g Butter oder Margarine
  • 25 g Honig
  • 1 Ei
  • wenig Wasser
  • Für die Vanillecreme:
  • 250 g Schlagobers
  • 250 ml Wasser
  • 35 g Dinkelgrieß
  • 20 g Butter oder Margarine
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Bourbonvanille
  • 1 Ei
  • 5 Eigelb
  • gemahlener Zimt
  • gehackte Walnüsse
  • 1/4 TL Orangenschalen
  • 2 EL Cointreau
  • 1 Handvoll Rosinen (oder getrocknete Marillen, Datteln etc)
  • Kokosette nach Geschmack
So geht´s:
  • Die Zutaten für den Mürbteig zu einem homogenen Teig verkneten, ca. 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
  • Für die Vanillecreme das Schlagobers mit dem Wasser, der Butter, dem Honig, dem Cointreau und dem Salz aufkochen, Dinkelgrieß mit einem Schneebesen einrühren , ca. 1 Minute aufkochen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Eine Tarteform (oder wenn man Zeit hat, Muffin-Förmchen) fetten.
  • Mürbteig flach in die Tarteform drücken,
  • das Ei und die 5 Eigelbe und die Vanille sowie die gehackten Nüsse, Kokosette und Trockenfrüchte in die ausgekühlte Grießmasse rühren, ev. noch einen Schuss Cointreau hinzugeben, falls die Masse zu fest ist.
  • Vanillemasse auf den Mürbteigboden verteilen,
  • die Tarte ca. 12 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei  180° C Umluft goldgelb backen