Shepherd´s Pie in grün und orange

Brokkoli und Süßkartoffel sind ein geniales Duo, schon allein farblich matchen sie perfekt! Wenn die cremige Süßkartoffel  auf bissfest gegarten Brokkoli und geröstete Mandelplättchen trifft, vereinen sich nicht nur unterschiedliche Aromen, sondern es trifft auch flauschig auf knackig – ein perfektes Geschmackserlebnis! Die Süßkartoffelmasse kann man übrigens super einfrieren und bei Bedarf wird daraus nicht nur unser köstlicher Auflauf, sondern auch flaumige Süßkartoffel-Gnocchi.

Du brauchst:
  • 4 große Süßkartoffeln
  • 4 Tassen Maniokmehl
  • 1/2 Tasse Tapiokastärke
  • 1 Brokkoli
  • 1 Handvoll Mandelplättchen
  • 4 große Champignons
  • 1/2 Becher Cottage Cheese
  • 1 Ei
  • 1 Mandelcuisine
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss
So geht´s:
  • Brokkoli in Röschen teilen und ca. 5 Minuten in Salzwasser oder alternativ im Dampfgarer knackig kochen, ausdampfen lassen.
  • Mandelplättchen ohne Fett in einer Pfanne anrösten – Vorsicht, sie brennen verdammt schnell an!
  • Süßkartoffeln schälen, in Stücke schneiden, in Salzwasser gar kochen, Wasser abseihen, Süßkartoffeln mit einem Stampfer zu Brei stampfen, auskühlen lassen.
  • Champignons fein schneiden, anbraten – wer wenig Zeit hat, verzichtet darauf!
  • Mit dem Maniokmehl, Salz, gemahlener Mustanuss, Pfeffer und ev. eine wenig Tapiokastärke (alternativ kann man natürlich normales Mehl und Mais- oder Kartoffelstärke verwenden) zu einem Teig verarbeiten.
  • Auflaufform mit 1 TL Olivenöl einfetten, Süßkartoffelmasse in der Form verteilen, dann die Brokkoliröschen darauf verteilen.
  • Cottage Cheese, Ei und Mandelcuisine verquirlen, über den Brokkoli gießen, die gerösteten Mandelplättchen darauf verteilen.
  • Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten im Backrohr backen.

Wer sich glutenfrei ernährt, sollte sich Maniokmehl und Tapiokastärke kaufen – gibt´s im Versandhandel oder beim Reformhaus – es lohnt sich dabei, auf den Preis zu achten, die Unterschiede sind teilweise ganz schön groß. Ich bestelle gerne die Produkte der Bäckerei Spiegelhauer, aber es gibt mittlerweile eine Fülle an Produkten, die – Amazon sei Dank – ohne große Versandspesen rasch ins Haus geliefert werden.