Karpfen mit ungarischem Feuer und Paprikakraut

Karpfen ist eine regionale und daher ressourcenschonende Alternative zu Seefisch. Der Karpfen ist ein mittelfetter Fisch, wird heutzutage in modernen Anlagen gezüchtet und nach dem Abfischen in klarem Wasser gehältert, weswegen ihm das Stigma des "Lettlns" nicht mehr anhaftet...

3G auf Wienerisch: grün, gesund und g´schmackig

Spinat ist nicht nur gesund, sondern schmeckt einfach himmlisch - längst vorbei die Zeiten, als man die grüne Vitaminbombe despektierlich als "Kindergift" verunglimpft hat. Wir mögen Spinat in allen Variationen - Diesmal kommt der Spinat zum Strudel und das ist wahrlich eine besonders feine Kombination,...

Von Böhmen nach Wien

Wien war schon lange vor New York oder Hongkong ein kulinarische Melting Pot: Die Zuwanderer aus den ehemaligen Kronländern des Kaiserreichs haben nicht nur ihre Kultur, sondern auch ihre kulinarischen Genüsse mit nach Wien und von dort weiter ins ganze ehemalige Habsburgerreich gebracht...

Meat-Controll…

Kontrolle ist beim Braten alles, dann kann eigentlich auch gar nichts schief gehen und das gute Stück Fleisch wird weder zu trocken noch bleibt es zu roh. Ein Bratenthermometer ist da enorm hilfreich....

Blattspinat – Verführung in grün

You love it - you hate it: Blattspinat ist Glaubenssache! Ich mochte ihn früher eigentlöich nicht, da der Göttergatte aber großer Blattspinat-Fan ist und man die Gemüse-Ambitionen von Männern nicht bremsen sollte, habe ich einfache Lieblings-Rezepte mit Blattspinat für den Hausgebrauch entwickelt, die uns allen...

Mohn-Sesam-Dinkelbrot

Ganz unprätentiös kommt es daher, das Mohn-Sesam-Dinkelbrot-Rezept - doch der Geschmack ist ein Hammer für alle, die Mohn mögen. Und wer noch ein wenig mehr vom nussigen Mohn-Sesam-Aroma schmecken mag, toastet seine Frühstücksscheibe kurz im Plattengrill....