Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat. (Giovanni Boccaccio)

1 1

Inspiration sehen!

Sattes Rot, frisches Grün, sinnliches lila... Naturbelassene Lebensmittel sind so farbenfroh wie die Gemälde alter Meisters - lass Dich vom Anblick frischer Lebensmittel im Supermarkt genau so inspirieren wie von tollen Fotos in Deinen Kochbüchern! Überleg Dir, welche Farben Du auf Deinem Teller sehen möchtest und lass Dich inspirieren!

2 2

Einfach tun!

Du findest die genauen Gewichtsangaben in den Rezepten mühsam? Wir auch! Deshalb verzichten wir bewusst auf Maßangaben, wo sie nicht - wie z.B. beim Backen - notwendig sind. In die Pfannen und Töpfe kommt, was rein passt und gewürzt wird nach Geschmack! Vertrau auf Deine Sinne! Schmecken, riechen, fühlen - (fast) nichts ist sinnlicher als Kochen - just do it!

3 3

Übung macht den Meister!

Das Brot ist sitzen geblieben, der Reis klebt und die Knödel sind zerfallen? Kein Drama, sondern ein Fall für die gute alte Kulturtechnik des Übens! Kochen ist ein Handwerk und als solches erfordert es eine gewisse Grundfertigkeit - daher: üben, üben, üben... dann klappt´s auch mit den Knödeln!