Dumplings mit Kabeljau
Freitag ist Fischtag! Dabei ist Abwechslung das halbe Leben – wir machen aus frischem Kabeljau diesmal zarte Dumplings mit einer süß-würzigen Sauce und einem Gemüserestl-Wok der Woche. Der Vorteil: Was übrig bleibt frieren wir ein und brauchen nächsten Freitag nicht mehr kochen…
- Für die Dumplings:
- ca. 200 g Weizenmehl glatt
- ca.120 ml heißes Wasser
- 1/2 TL Salz
- Für das Wok-Gmüse:
- Zwiebel
- Karotten
- Zucchini
- Champignons
- Knoblauch
- Ingwer frisch oder gemahlen
- Kurkuma frisch oder gemahlen
- Sake
- Sojasauce
- Tobasco-Saue
- Reisessig
- Fischsauce
- Für die Fischfülle:
- 1 großes Kabeljaufilet
- frischer Koriander
- Fischsauce
- Pfeffer
- Ingwer gemahlen
- Für die Süß-würzige Sauce:
- Knoblauch
- Marillenmarmelade
- Chilipulver
- Ingwerpulver
- Fischsauce
- Sojasauce
- Sake
- weißer Pfeffer
- Wokgemüse:
- Gemüse klein würfeln,
- Erdnussöl im Wok erhitzen,
- Zwiebel, Ingwer, Kurkuma, Knoblauch anbraten,
- restliche Gemüsewürfeln hinzugeben, mi dem härtesten Gemüse anfangen, in unserem Fall sind das die Karotten,
- mit Fischsauce, Tobasco, Sake und Sojasuce abschmecken,
- alles weich dünsten
- Dumplingteig:
- Mehl mit heißem Wasser und Salz zu einem kompakten Teig verarbeiten,
- in Küchenfolie einpacken und mind. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Kabeljaufülle:
- Das Kabeljaufilet mit einer Grätenzange von allen eventuell noch vorhandenen Gräten befreien, würfeln,
- mit dem Stabmixer zusammen mit einer gleichen Menge vom Wokgemüse und dem gehackten Koriander zu einer homogenen Masse pürieren.
- Teig portionsweise zu kleinen runden Teigfladen ausrollen,
- mit 1-2 TL Kabeljaumasse je nach Größe füllen,
- Ränder mit Wasser bestreichen, fest verschließen, ev. Ränder in Falten legen, ansonsten mit einer Gabel gut zusammendrücken, damit beim Dämpfen oder braten nichts entweicht.
- Dumplings entweder im Dampfgarer ca. 15 Minuten dämpfen oder
- in Erdnussöl anbraten und mit Wasser löschen, Deckel drauf und ebenfalls ca. weitere 10 Minuten dämpfen.
- Süß-würzige Sauce:
- Marillenmarmelade, gepressten Knoblauch, Ingwerpulver, Chilipulver, Pfeffer, Fischsauce und Sojasauce erhitzen und gut einkochen, mit Sake ablöschen, noch kurz köcheln lassen, damit der Alkohol verdampft
Alles, was gerne zusammenklebt, wie z.B. Knödel oder alle Arten von Teigtaschen friert man im rohen Zustand wie folgt ein: auf einem mit einem Gefrierbeutel überzogenen Brett einzeln nebeneinander auflegen, ab in den Tiefkühler. Wenn die Teigtaschen oder Knödeln gefroren sind, füllt man sie dann in den Gefrierbeutel um und kann sie portionsweise entnehmen ohne dass sie aneinander kleben.
Nicht erst seit das Thema Nachhaltigkeit in allen Medien ist, versuchen wir möglichst alle Lebensmittel zu verarbeiten und möglichst wenig wegzuwerfen. Ehrlicherweise gelingt es nicht immer, aber mit ein wenig Planung funktioniert´s eigentlich ganz gut. Was am Ende der Woche vor dem nächsten Wocheneinkauf an Gemüse übrig bleibt, wird einfach im Wok zu Pfannengemüse verarbeitet. Schmeckt nicht nur als gesunde Beilage gut, sondern eignet sich dann auch als Basis für alle Arten von Nudel- oder Erdäpfelauflauf.