Exotische Spekulatius und bodenständige Husarenkrapferln
Spekulatius haben besonders in den Niederlanden und Belgien eine große Tradition, man findet sie dort in den verschiedensten Formen und Variationen. Die fremdländischen Gewürze tun das übrige und lassen uns von fernen Ländern träumen… Wir haben ein Rezept mit Marzipan probiert und werden die knusprige Köstlichkeit in Zukunft sicher nicht nur zu Weihnachten backen. Ein typisches Weihnachtsgebäck sind hingegen die Husarenkrapferl, die noch dazu wirklich rasch gemacht sind.
- Für die Spekulatius:
- 250 g glattes Dinkelmehl
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 150 g Staubzucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 1 Msp. gemahlener Kardamon
- 1 Msp. gemahlene Nelke
- 1 Msp gemahlene Muskatnuss
- 1 Ei
- 125 g Butter oder Margarine
- 50 g Marzipanrohmasse
- Für die Husarenkrapferln:
- 250 g glattes Dinkelmehl
- 180 g Butter oder Margarine
- 100 g Staubzucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 2 Eidotter
- 1/2 TL geriebene Zitronenschale
- 1 Packerl Vanillezucker
- Prise Salz
- feine, passierte Erdbeer- oder Ribiselmarmelade
- Spekulatius:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten, mind. 2 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und verarbeiten, den Teig fest in die Form drücken und mit dem Nudelwalker nachdrücken, überstehenden Teig exakt mir einem scharfen Messer oder einem Draht entfernen.
- Bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backrohr ca. 12 Minuten goldbraun backen.
- Husarenkrapferln:
- Zutaten für den Mürbteig rasch verkneten, Teig mind. 2 Stunden rasten lassen.
- Mürbteig portionsweise zu Rollen formen, gleichmäßige Scheiben abschneiden,zu Kugeln formen, aufs Blech setzen, aleicht flachdrücken.
- Mit einem bemehlten Kochlöffelstiehl kleine Mulden in die Kugeln drücken,
- im vorgeheizten Backrohr (180°C Umluft) backen.
- In die noch heißen Husarenkrapferln die Marmelade spritzen, beim Abkühlen geliert die Marmelade nochmals und wird schön fest.
- Die erkalteten Krapferln mit Staubzucker bestreuen.
Selber gemachte Kekse sind immer ein liebevolles Mitbringsel, die wunderschönen Spekulatius sind jedoch ein besonderer Blickfang. Traditionell werden sie in Holzformen modelliert und dann aus diesen aufs Blech geschlagen und gebacken. Leichter geht´s mit modernen Silikonformen, in denen die Spekulatius gleich gebacken werden können. Wir mögen unsere Spekulatius übrigens nicht ganz so intensiv gewürzt, aber wer sich traut, experimentiert mit den exotischen Gewürzen und kreiert seine eigenen „Haus-Spekulatius“!