7. Dezember 2021
Gefüllter Lebkuchen bringt Weihnachtsstimmung ins Haus
Lebkuchen ist ein Weihnachts-Muss! Besonders saftig wird er, wenn man ihn mit getrockneten Früchten und Aranzini füllt. Vollständig in dunkler Kouvertüre getunkt bleibt er in der Blechdose über Wochen schön weich. Wir finden: Eigentlich viel zu schade, um ihn nur zu Weihnachten zu genießen!
- Für den Lebkuchen-Teig:
- 1/2 kg glattes Dinkelmehl
- 160 g Honig
- 3 Eier
- 150 g Staubzucker
- 2 TL gemahlener Zimt
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- 1 TL Hirschhornsalz (steht im Supermarkt bei den Gewürzen!)
- Für die Fülle:
- 250 g Marmelade
- 50 g Aranzini
- 50 Zitronat
- 50 g gehackte Nüsse
- 50 g Rosinen
- Rum oder Cointreau
- Alle Zutaten gut zu einem kompakten Teig durchkneten, in einer Plastikbox über Nacht ruhen lassen.
- Früchte und Nüsse mit Marmelade und Rum gut durchmischen und ebenfalls über Nacht stehen lassen.
- 2 Teigplatten ausrollen, die erste Teigplattemit der Fülle bestreichen, mit der zweiten Teigplatte bedecken, mit dem Nudelwalker gut zusammendrücken.
- Herzen oder Sterne ausstechen, vor dem Backen mit Milch bestreichen,
- im vorgeheizten Backrohr langsam bei ca. 160°C Umluft 20 Minuten backen.
- Ausgekühlte Lebkuchen in dunkler Kouvertüre (wir machen sie selber aus Mannerschokolade und Kokosfett, das glänzt richtig schön) vollständig tunken, fest werden lassen, dann mit weißer Kouvertüre dekorative Spritzer auf die dunklen Herzen spritzen.