Kletzenbrot – ein Adventklassiker

Wenn duftende Kletzenbrote aus dem Backrohr kommen, steht unser Herrli Habtacht und kann´s gar nicht erwarten, die feine Leckerei zu verkosten… Die Kombination aus natürlich süßen Trockenfrüchten und langsam gereiftem Brotteig ist ja auch wirklich eine Sünde wert! Da jedoch die Süße vor allem aus den Trockenfrüchten kommt, ist das Kletzenbrot eine gute Alternative für Zucker-Junkies…

Du brauchst:
  • 250 g Kletzen
  • 500 g weitere Trockenfrüchte, z.B. getrocknete Feigen, Zwetschgen, Marillen
  • 150 g Rosinen
  • 60 g Haselnüsse gehackt
  • 60 g Walnüsse gehackt
  • 120 g Arancini und Zitronat
  • 1 KL Anis
  • 2 KL gemahlener Zimt
  • 1/2 TL Orangenschalen
  • 1/2 TL Zitronenschalen
  • 1 Würfel Germ
  • Rum
  • 500 g Roggenmehl
  • ein wenig Salz
  • ca 400 ml Wasser
  • 1 verquirltes Ei zum Bestreichen
So geht´s:
  • Trockenfrüchte klein schneiden, in ausreichend Rum über Nacht marinieren, damit sie weich werden.
  • Germ in warmen Wasser auflösen, mit 1 TL Honig und Einiegen EL Roggenmehl ein Dampfl machen, gehen lassen.
  • Wenn das Dampfl Blasen schlägt, restliche Zutaten beimengen, Teig in der Küchenmaschine mit gerade so viel Wasser kneten, dass ein kompakter Teig entsteht, mit einem feuchten Tuch zudecken, einige Stunden gehen lassen (ich lasse den Brotteig gern auch über Nacht stehen).
  • Teig entweder zu Wecken formen (dafür muss er ein wenig kompakter sein) oder in eine gebutterte Kastenform füllen, nochmals kurz gehen lassen, Oberseite mit Ei bestreichen,
  • im vorgeheizten Rohr bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 1 1/4tel Stunden backen – Stäbchenprobe!