Muster-Konstruktion

Wer kleinere Nähprojekte wie Taschen, Lätzchen, Tischsets etc. schon mal gut hingekriegt hat und mit ihrer Nähmaschine vertraut geworden ist, kann sich über erste Kleidungsstücke drüber trauen. Ambitioniert kauft man sich ein Burda-Heft und kommt drauf: So simpel ist die Sache nicht wie man glaubt… ein Wirrwarr an Linien, Zeichen, Nummern, Symbolen verwirrt uns. Es empfiehlt sich daher, erst mal die Legende zum Schnittbogen zu studieren. Dann muss man aus dem Knäuel an Linien jene auf transparentes Schnittpapier durchpausen, die man braucht. Dabei hilft es ungemein, ein wenig dreidimensional zu denken, denn aus dem flachen Bogen soll schließlich letzten Endes ein dreidimensionales Kleidungsstück werden. Sozusagen Architektur für den Körper! Und wieder einmal stellen wir fest: Die heutzutage als „Hobby“ verschmähten Kulturtechniken, die wir früher alle noch in der Schule gelernt haben und die ihren Platz im Lehrplan räumen mussten für Dinge, die „man braucht“ und die „nützlich“ sind, entpuppen sich als komplexer als gedacht. Und bei genauerem Hinsehen frage ich mich, warum keiner mehr den Nutzen dieser Übungen erkennt: Ganz spielerisch setzen wir uns beim Nähen mit Geometrie und dreidimensionalem Denken auseinander… wir skalieren und berechnen Schnitte, dividieren Faltenmaße, trainieren unsere Feinmotorik, üben uns in Geduld und Konzentrationsfähigkeit, lassen unserer Kreativität und Problemlösungskompetenz (wer noch nie fluchend getrennt hat, werfe die erste Garnrolle…) freien Lauf… Alles Kompetenzen, die „die Wirtschaft“ händeringend vermisst – in unserer Nähstube kriegen wir diese Fähigkeiten zum Nulltarif!!! Just do it!

Tipp: Ich finde, Kinder und Jugendliche sollten als Ausgleich zu Smartphone, Laptop und Gaming auch mal was mit ihren Händen tun. Zusammen ein Projekt starten, planen, Material einkaufen, Bedienungsanleitungen lesen, Werkstoffe vergleichen, nähen, stricken, hämmern, sägen, kleben… das macht viel Spaß, lässt uns als Familie wieder mehr Zeit miteinander verbringen und wenn wir dann das fertige Werkstück in der Hand halten – egal ob ein Nähprojekt oder ein cooles Häuschen für die Modelleisenbahn – können wir gemeinsam stolz auf das sein, was wir mit unserer Hände Arbeit erschaffen haben! Und haben ohne Anstrengung ganz nebenher mit Spiel und Spaß Dinge für´s Leben trainiert… so geht lernen!