Nicht jedes Fischerl kommt aus dem Wasser
Fischerl heißt in Österreich der Schweinslungenbraten – warum das so ist? Weil das rohe Stück Fleisch der Form eines Fisches ähnelt. Wie immer ist uns wichtig, dass wir Fleisch aus artgerechter Freilandhaltung und möglichst aus Weideschlachtung kaufen. Wir haben in der Nähe z.B. den Biohof Labonca, das Fleisch ist vielleicht ein wenig teurer als im Supermarkt, aber ich finde, wenn man schon Fleisch isst – und das sollte nicht nur aus Tierschutzgründen, sondern auch der Gesundheit wegen eher weniger als mehr sein – dann darf es auf den Preis nicht ankommen. Lieber beim nächsten Iphone, beim Urlaub, beim Weggehen, bei unnötigen Klamotten oder sonstigen nicht lebensnotwendigen Dingen sparen als bei der Qualität der Lebensmittel. Im übrigen bin ich ein großer Anhänger des guten alten Karmas – alles im Leben kommt auf die eine oder andere Art und Weise zurück, deshalb lieber schon allein wegens des Karmas auf Respekt und Zurückhaltung setzen…

rohes Fischerl
- glutenfreie gekochte Spätzle vom Vortag
- Fischerl im Kohlmantel:
- 1 Schweinsfischerl
- selber gemachtes Suppenpulver
- 2 TL selber gemachtes Suppenpulver
- Salz, Pfeffer
- Kohlblätter
- Schwammerlsauce:
- 1 Tasse gemischte Pilze, wir nehmen Kräuterseitlinge, Champingnons und Austernpilze
- vegane Käsesauce
- langer Pfeffer
- Salz
- Schwammerlsauce:
- Pilze würfelig schneiden, in Olivenöl anbraten, mit der veganen Käsesauce zusammenrühren,
- mit Mandelcuisine verfeinern, salzen, ev. mit ein wenig Wasser aufgießen, wenn die Konsistenz zu wenig cremig ist.
- Langen Pfeffer im Mörser zermahlen, zur Sauce geben, alles einige Minuten bei kleiner Flamme gut durchziehen lassen.
- Fischerl im Kohlmantel:
- Fischerl salzen, pfeffern und mit selber gemachtem Suppenpulver einreiben.
- Kohlblätter um das Fischerl wickeln, mit Rouladennadeln feststecken.
- Fischerl in Olivenöl von allen Seiten kurz sehr scharf anbraten, dann in einer Pfanne im vorgeheizten Rohr bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 15-20 Minuten im Rohr braten, rasten lassen.
- In der Zwischenzeit die Spätzle bei kleiner Flamme in Olivenöl warm schwenken.
Der Kohlmantel belässt das Fleisch beim Braten schön saftig. Genauso gut kann man z.B. auch Krautblätter verwenden, es geht nur darum, dass das sehr magere Fleisch nicht austrocknet.
Wenn man die Spätzle und die Saucen-Basis bereits vorbereitet hat, geht das Abbraten der Schwammerln und des Fleisches übrigens richtig ratzfatz – und wer gerade weder Spätzle noch Saucen-Basis fertig hat, macht statt dessen einfach Erdäpfelspalten im Rohr und verfeinert die Pilze statt mit unserer veganen Käsesauce einfach nur mit Mandelcusine oder Schlagobers…