Nudelsinfonie in grün

Mit ein wenig Übung und dem richtigen Gerät sind selber gemachte Nudeln schnell gemacht – und mit einer Sauce aus Blattspinat und Pinienkernen verwöhnt man auch anspruchsvolle Gäste ganz gesund!

Du brauchst:
  • Für den Nudelteig:
  • 400 g glattes Dinkelmehl
  • etwas Öl
  • 3 Eier
  • Wasser
  • Für die Sauce:
  • Blattspinat frisch oder tiefgekühlt
  • ca. 6 Knoblauchzehen (je mehr desto besser, finden wir…)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Pkg Hafer- oder Soja-Cuisine
  • Pinienkerne
So geht´s:
  • Mehl, Öl, Eier und Wasser zu einem kompakten Teig kneten – eine gute Küchenmaschine ist Gold wert!
  • Teig abdecken und rasten lassen, während dessen die Sauce herstellen:
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken, in Öl anschwitzen.
  • Blattspinat hinzufügen, anbraten bis er zusammenfällt bzw. Wasser lässt.
  • Mit Salz,Pfeffer, Musaktnuss würzen, Pinienkerne hinzufügen (Wer möchte und Zeit hat, kann sie für einen intensiveren Geschmack kurz ohne ÖL in der Pfanne rösten)
  • Hafer-Cuisine hinzufügen, kurz köcheln, beiseite stellen und warm halten.
  • Salzwasser in einem großen Topf zum Ochen bringen.
  • Den Teig in kleine POrionen teilen, diese erste durch die Nudelmschine für Lasagneblätter in Stufe 1, dann in Stufe 3 und Stufe 5 laufen lassen,
  • Die Teigblätter dann druch den Tagliatelleaufsatz druchrollen, sofort ins kochende Wasser geben.
  • Die Nudeln brauchen lediglich ca. 3 Minuten, da es sich um Frischware handelt, nicht zu lange kochen, sonst zerfallen sie!
  • Gekochte Nudeln in der Sauce schwenekn – wenn die Sauce zu dick ist, ein wenig vom Nudelwasser hinzufügen (dieses gibt der Sauce Stärke).
  • Je nach Geschmack noch mit Parmesan abschmecken.

Tipp für intelligentes Vorkochen: Einfach mehr Nudeln fabrizieren – wenn man schon dabei ist, kommt´s auf eine Portion mehr oder weniger auch nicht an. Die gekochten Nudeln in Olivenöl schwenken, damit sie nicht zusammen kleben. Einfach am nächsten Tag mit einer – ebenfalls vorbereiteten –  schnellen Gemüsesauce oder eine mexikanischen Fleischsauce vom Labonca-Schwein in der MIttagspause genießen – ganz ohne Konservierungsmittel und Geschmacksverstärkern. Wer sich erst einmal wieder an den Geschmack von „echtem Essen“ gewöhnt hat, mag nie wieder Fertigfutter in sich hinein schaufeln!