Restl-Palatschinke

Palatschinken sind so viel mehr als der Klassiker mit Marillenmarmelade gefüllt. Wir hatten einen Gusto auf die – leider eher fette – Köstlichkeit und haben mal geschaut, was der Vorratsschrank so hergibt: Äpfel, die eh schon weg müssen, Mandelmilch, die ebefalls nicht mehr ewig hält, ein Nuss-Müsli, das wir mal gekauft haben, da wir aber unsere Morgenration Haferflocken lieber frisch machen, ist das gekaufte Müsli ein Vorratsschrank-Hüter – auch schad d´rum, deshalb haben wir aus unseren Ladenhütern einfach richtig feine Apfel-Nuss-Palatschinken gezaubert. Ausprobieren, kosten, variieren, Lieblings-Palatschinken-Kombi kreieren und dabei ganz nebenher dem Food-Wasting mit Genuss entgegen treten!

Du brauchst:
  • 1/2 Apfel
  • glattes (Dinkel-)Mehl
  • Mandelmehl
  • 4 Eier
  • Crunchiges Nuss-Müsli
  • Mandelmilch
  • Milch
  • 1 Prise Salz
  • Öl zum Herausbraten
So geht´s:
  • Eier mit ca. einem 3/4 l Milch und Mandelmilch (wer mag nimmt nur die eine oder andere Milch) verquirlen,
  • so viel Mehl und Mandelmehl hinzufügen, dass ein cremiger, jedoch flüssiger Teig entsteht.
  • Müsli (oder Nüsse pur) und kleingeschnittene Äpfel dazurühren.
  • Teig ca 1/4 Stunde rasten lassen – das Mehl muss quellen.
  • In einer beschichteten Pfanne – es gibt eigene Crepe-Pfannen, bei denen nichts anbrennt – jeweils ein wenig Pflanzenöl erhitzen, einen Schöpfer Teig zu flaumigen Palatschinken herausbraten,
  • mit Marmelade oder Schokoaufstrich bestreichen.

Mandelmilch steht sehr in der Kritik, da der Anbau von Mandeln äußerst wasserintensiv ist. Umso wichtiger ist es, das Produkt bewusst zu kaufen, in Maßen zu verwenden und vor allem nichts davon weg zu werfen. Das ist bei jeder Art von Milch für mich durchaus eine Herausforderung, da ich Milch fast ausschließlich für meinen Kaffe brauche (der Eheliche findet Kaffee mit Milch per se eine Kulturschande und trinkt puristisch ausschließlich Ristretto…) und zuckerfreie Pflanzenmilch nur in Ein-Liter-Gebinden verkauft wird. Wenn ich also merke, dass der Rest der Milchpackung früher schlecht werden wird als für meinen Kaffee verbraucht wird, gibt´s am nächsten Tag ein Gericht, bei dem ich die Milch noch verwenden kann.