Vegane Vanillekipferl und klassische Eisenbahner, das beste aus zwei Welten

Vegane Vanillekipferl sind hier keine Notlösung für´s schlechte Gewissen, sondern ein unglaublicher Genuss, der es ins Standard-Repertoire der Weihnachtsnaschereien aufgenommen wurde! Ganz klassisch dagegen kommen unsere Eisenbahner daher, die sind zwar ein wenig aufwendiger herzustellen, dafür erfreut uns die Kombination aus Marzipan und zartem Mürbteig umso mehr.

Du brauchst:
  • Für die veganen Vanillekipferl:
  • 130 g glattes Dinkelmehl
  • 1 EL Speisestärke
  • 80 g Staubzucker
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 1/2 TL Bourbonvanille
  • 110 g Rama palmölfrei
  • 20 g Mandelmus
  • Für die Eisenbahner:
  • Mürbteig:
  • 1/2 kg glattes Dinkelmehl
  • 200 g Staubzucker
  • 230 g Butter oder Margarine
  • 2 Eier
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1-2 TL Zitronenschale
  • Prise Salz
  • Eisenbahner:
  • 370 g Rohmarzipan
  • 60 g Staubzucker
  • 40 g Butter oder Margarine
  • 60 g Eiklar
  • ca. 300 g Marmelade, wir haben Erdbeer- und Orangenmarmelade verwendet
So geht´s:
  • Vegane Vanillekipferl:
  • Alle Zutaten rasch zu einem Mürbteig kneten, mind. 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  • Portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und zu Kipferln verarbeiten – der Teig darf nicht zu warm werden, sonst verliert er an Bindung und fängt zu krümeln an.
  • Bei 180°C Umluft im vorgeheizten Backrohr ca. 10 Minuten backen, kurz auskühlen lassen,
  • Kipferln in einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker wälzen.
  • Eisenbahner:
  • Zutaten für den Mürbteig rasch verkneten, Teig 1 Stunde rasten lassen.
  • Rohmarzipan mit Eiklar, Margarine und Staubzucker zu einer feinen Paste rühren und in einen Spritzsacke einfüllen.
  • Mürbteig auf einem Blech zu Streifen von ca, 5 cm Breite ausrollen, kurz im vorgeheizten Backrohr (180°C Umluft) anbacken, heraus nehmen, kurz überkühlen.
  • Auf dem Mürbteig zwei Streifen mit der Marzipanmasse aufspritzen, ca. 8 -10 Minuten im Rohr goldbraun backen.
  • Marmelade in die Mitte der Bahnen aufspritzen, erkalten lassen, in Streifen schneiden.

Mürbteig kann man wunderbar am Vortag vorbreiten und im Kühlschrank in einem Plastikbehälter gut verschlossen aufbewahren, bis er zum Einsatz kommt. Wir haben von der Masse für die Vanillekipferl gleich doppelt so viel hergestellt und verwenden den veganen Mürbteig gleich als Boden für die Florentiner.