Wenn der Apfel mit der Walnuss…

Wenn ein saftiger Apfel mit der knackigen Walnuss ein Pantscherl eingeht, dann kommen unwiderstehliche Apfel-Nuss-Küchlein heraus. Das beste daran ist, dass sie ratz-fatz gebacken sind und damit auch den schnellen „Zahn auf Süßes“ befriedigen, ohne die Küche Sonntags nachmittags in ein Schlachtfeld voller schmutziger Rührschüsseln zu verwandeln… Gemeinsam mit einem frischen Apfelkompott, Vanille-Schlagobers und einem Tupf Trauben-Marmelade spielt diese kleine Köstlichkeit durchaus in der kulinarischen Oberliga mit.

Du brauchst:
  • Für 6 kleine Apfelmuffins:
  • 2 Äpfel
  • Saft einer Zitrone
  • 140 g Butter
  • 100 g braunen Zucker
  • 2 Packerl Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 75 g Dinkelmehl glatt
  • 75 g Dinkelvollkornmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL geriebene Zitronenschale
  • 4 EL Buttermilch, Kefir, Milch oder Pflanzenmilch
  • 80 g gehackte Walnüsse
  • Für das Apfelkompott:
  • 2 Äpfel
  • Zucker
  • Nelken, Piment, 1/2 Zimtstange
  • Saft einer Zitrone
  • Für den Vanille-Schlagobers:
  • 1/4 tel Liter Schalgobers
  • 2 Packerl Vanillezucker
  • ein wenig Vanillemark
So geht´s:
  • Apfelkompott:
  • Geschälte, entkernte und geviertelte Apfelspalten mit Wasser, Zucker, Saft einer Zitrone, Nelken, Zimtstange und Pimentkörnern aufkochen, kurz köcheln lassen bis die Äpfel weich sind
  • Apfelmuffins:
  • Butter mit Vanillezucker, Zucker schaumig rühren
  • Eier und Salz hinzufügen, weiterrühren
  • Mehl und Backpulver mischen, mit der Milch dazu rühren.
  • Zum Schluss die gehackten Nüsse unterheben.
  • Den Teig entweder in hitzefeste Tassen, Auflaufförmchen oder – wer weder buttern noch abwaschen möchte – in Papierförmchen füllen.
  • 1/4 tel Apfel gefächert einschneiden und oben auf setzen.
  • Bei 170°C Umluft ca 30 Minuten backen.
  • Vanille-Schlagobers:
  • Alle Zutaten in den iSi-Schlagobersautomat füllen, Kapsel rein, schütteln, fertig!

Tipp: Traditionell bäckt man Kuchen eher mit Ober-/Unterhitze. Wir haben´s oft eilig – Umluft geht einfach rascher, entzieht den Backwaren aber auch etwas mehr Feuchtigkeit. Wir nehmen daher die Portionen, die wir aufheben wollen, eher ein wenig früher aus dem Backrohr, damit wir sie dann nochmals vor dem Servieren in der Mikrowelle oder im Backrohr kurz aufwärmen können ohne dass sie trocken werden.